Das Blisterzentrum der Neuen Apotheke in Halle

Die patientenindividuelle Verblisterung im Blisterzentrum der Neuen Apotheke fördert sowohl das Medikamenten- als auch das Rezeptmanagement. Vor allem Pflegepersonal in betreuten Einrichtungen und ihre Patienten profitieren von dem Blisterservice, der eine Zeit- und Kostenersparnis bedeutet und zahlreiche Vorteile mit sich bringt.

Letztlich profitiert die gesamte Gesundheitsbranche durch ein eng vernetztes Zusammenspiel von Apotheken, Ärzten, Pflegeheimen und Krankenkassen von einem professionalisierten Medikamentenmanagement in der Pflege.

Logo Neue Apotheke Blisterzentrum

Die Vorteile einer Vollverblisterung auf einen Blick

  • Vorsortierte Medikamente für fünf Wochen

  • Praktische Handhabung in einer Blister-Karte

  • Per Botendienst direkt vor die Tür geliefert

  • Mehrfache Kontrolle für ein sicheres Medikamentenmanagement

  • Medikationsänderungen sind innerhalb von 2 Stunden möglich

  • Direkte Ansprechpartner und kurze Wege

  • Lokal und vor Ort

Zwei Mitarbeiterinnen im Blisterzentrum: eine am Blisterautomaten und eine trägt einen Stapel Blisterkarten
Stapel Blisterkarten in der Reinraumschleuse

Einfach. Sicher. Verlässlich.

Eine automatische Vollverblisterung entlastet viele Anwender

Ihre Vorteile als Pflegeeinrichtung und für Bewohner

Da durch die patientenindividuelle Verblisterung das aufwendige “Stellen der Arzneimittel” entfällt, sparen Sie als Pflegekräfte viel Zeit. Zeit, die Ihren Patienten zugute kommt.

Die ebenfalls zeitraubende Organisation der Nachfolgerezepte und das quartalsweise Einlesen der Chipkarten wird durch uns übernommen und ermöglicht Ihnen, mehr Zeit mit Ihren Patienten zu verbringen.

Die Tabletten werden in einem zertifizierten Reinraum unter hygienisch höchsten Anforderungen maschinell in lichtgeschützten Kartenblistern verblistert und durch eine zusätzliche Fotodokumentation überprüft.

Die Blisterkarten sind praktisch in der Handhabung und sind unverwechselbar, patientenindividuell mit allen erforderlichen Angaben beschriftet. Bei einer ärztlich verordneten Medikationsänderung ist eine Anpassung des bereits vorliegenden Wochenblisters jederzeit in Ihrer Pflegeeinrichtung möglich – bei Unstimmigkeiten wird innerhalb von 2 Stunden ein korrigierter Blister durch unser Blisterzentrum geliefert.

Ihre Vorteile als Einzelpersonen und für Angehörige

Sie führen ein eigenständiges Leben, haben Angehörige, die sich um Sie kümmern oder möchten für Ihre Angehörigen eine bestmögliche medikamentöse Versorgung? Wir helfen Ihnen mit unserem Blisterzentrum gerne.

Wir stellen Ihre Medikamente nach den Vorgaben Ihres Arztes in sogenannten Kartenblistern, welche eine exakte Dosierung möglich und eine Verwechslung der Tabletten unmöglich machen. Eine exakte Beschriftung der Blisterkarten sorgt für eindeutige Einnahmehinweise für Sie, Ihre Angehörigen oder Pflegekräfte.

Die Tabletten werden in einem zertifizierten Reinraum unter hygienisch höchsten Anforderungen verblistert, sind lichtgeschützt mit pharmazeutischem Sachverstand verpackt und die Verpackung dient praktischerweise als Einnahmebecher.

Sie können die Blister mit in den Urlaub nehmen, bei vorübergehender Betreuung in der Kurzzeitpflege oder einfach für den täglichen Gebrauch verwenden.

Unser Service im Überblick

Schritt für Schritt zur Einzelverblisterung

1. Übermittlung der Patientendaten Wir erhalten die Medikation per App, E-Mail oder Fax. 2. Eingabe des Medikationsplans Übertragung auf die Blistermaschine – per Scan der Medikamente und Einstellung am Monitor. 3. Test der Verblisterung Die Verblisterung erfolgt durch den Abgleich zwischen den vorgegebenen und den für die einzelnen Fächer der Blisterkarten eingeteilten Tabletten. 4. Beginn der Zuteilung Der Blisterautomat verteilt die Tabletten in die vorgesehenen Blisterkarten. 5. Manuelle Prüfung Die Blister werden von einer Fachperson manuell geprüft und mit Deckblatt sowie Umschlagseite versehen. 6. Abschluss der Verblisterung Nach der Prüfung erfolgt eine zusätzliche Kontrolle und das Scannen am Rechner, um die Daten der verblisterten Medikamente zu überprüfen. 7. Kurier und Zustellung Die Blisterkarten gehen per Kurierfahrer direkt von unserem Blisterzentrum in Halle in die entsprechenden Pflegeheime. Zwei Mitarbeiterinnen der Neuen Apotheke vor Regalen mit Ordnern Mitarbeiterin prüft Blisterkarten Nahansicht einer Blisterkarte mit verschiedenen Tabletten zwei Mitarbeiterinnen im Blisterzentrum Scannen einer Blisterkarte Herstellen einer Blisterkarte Zwei Mitarbeiterinnen im Blisterzentrum

Einfach. Übersichtlich. Sicher.

Unsere Blisterkarten enthalten alle Informationen und Details

Die Blisterkarten der Neuen Apotheke sind stabile Wochenblister für sieben Tage (7×5-Blister), produziert im A4-Format mit Vorder- und Rückseite. Auf dem Deckblatt sind wichtige Patientendaten wie Name und Geburtsdatum vermerkt, auf der Innenseite alle Informationen zum Medikamentenplan.

Die Tabletten sind in den Ausbuchtungen der Blisterkarte hygienisch vor Zugriff geschützt. Jede einzelne abtrennbare Blisterkammer ist auf der Rückseite noch einmal mit den wichtigsten Informationen zu den Medikamenten sowie dem Einnahmezeitpunkt beschriftet – ersichtlich auch dann, wenn die Blister bereits abgetrennt sind.

Patientenname

Mitarbeiterin hält Blisterkarte in den Händen

Der Name des Patienten – aufgedruckt, auch auf jedem einzelnen Blister

Medikamentenbezeichnung

Offene Blisterkarte mit Medikamentennamen, Bild und Einnahmezeiten

Jedes verblisterte Medikament – tabellarisch im Umschlag vermerkt

Form und Farbe der Tabletten

Offene Blisterkarte mit Tabletten und Beschriftung

Alle Tablettenarten benannt – im Umschlag dargestellt und beschrieben

Wirkstoff

Offene Blisterkarte mit Medikamentennamen, Bild und Einnahmezeiten

Die Wirkstoffe der Medikamente – aufgelistet im Umschlag

Dosierung

Abgetrennter Blister mit Patientenname, Inhaltsbezeichnung und Einnahmezeitraum

Die Dosierung – nochmals aufgedruckt auf jedem Blisterbecher

Tag, Datum, Uhrzeit

Offene Blisterkarte mit Medikamentennamen, Bild und Einnahmezeiten

Für die eindeutige Planung der Einnahme – im Umschlag vermerkt

Ihr direkter Kontakt zum Blisterzentrum der Neuen Apotheke in Halle

  • Telefon: Sie erreichen uns unter (0345) 2028151

  • E-Mail: Sie erreichen uns unter kontakt[at]blisterzentrum-halle.de

  • Schicken Sie uns ein Fax unter (0345) 6825725

Innenhof mit Blick auf das Blisterzentrum der Neuen Apotheke Halle (Saale)

Kontaktformular

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

ApoGuide-App

Sie finden das Blisterzentrum auch in der ApoGuide-App:

Apo Guide mit Apothekenlogo auf grünem Hintergrund

1. Download der App
Jetzt im App Store oder bei Google Play die kostenfreie ApoGuide-App herunterladen.

2. Installieren & anmelden
Die App installieren, anmelden und direkt loslegen.

3. Ihre Apotheke finden
Termine, Bestellungen oder Rezepte – immer alles auf einen Blick.

Apple Logo mit Text: Laden im App Store
QR Code für Apple Store

QR-Code scannen und direkt zum App Store

Google Logo mit Text Jetzt bei Google Play
QR Code für Play Store

QR-Code scannen und direkt zu Google Play