Im Reinraum trägt eine Mitarbeiterin einen Stapel BListerkarten Offene Blisterkarte mit Tabletten und Beschriftung Pakete werden an Pflegeheim geliefert Blister mit Patientenname, Inhaltsbezeichnung und Einnahmezeitraum wird von Blisterkarte abgetrennt Mitarbeiterin hält Blisterkarte in den Händen Pflegeheim Betreuerin spricht mit älterer Frau im Fahrstuhl Pflegerin hilft älterem Herrn im Pflegeheim bei einem Puzzlespiel Kurierdienst für Blister Nahansicht einer Blisterkarte mit verschiedenen Tabletten
Verblisterung für Pflegeheime

Sichere Medikamentenversorgung für Pflegeheime

Logo Neue Apotheke Blisterzentrum

Individuelle Wochenblister direkt aus der Apotheke

Die Neue Apotheke in Halle bietet Pflegeeinrichtungen eine zuverlässige und sichere Verblisterung von Medikamenten an – individuell, automatisiert und exakt auf den Bedarf der Bewohner abgestimmt. Unsere patientenbezogenen Wochenblister reduzieren Medikationsfehler, entlasten das Pflegepersonal und erfüllen höchste pharmazeutische Standards.

Als etablierte Apotheke mit Erfahrung in der Heimversorgung übernehmen wir den gesamten Ablauf – von der Rezeptprüfung bis zur termingerechten Lieferung. Auf Wunsch begleiten wir die Einführung im Heim persönlich vor Ort.

Für Pflegeleitungen besonders wichtig: Dokumentationssicherheit, rechtliche Entlastung, transparente Prozesse und Kommunikation mit Ärzten.

Für Pflegepersonal besonders hilfreich: Einfachere Medikamentengabe, weniger Fehlerquellen, klar strukturierte Blisterkarten und mehr Zeit für Bewohner.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Zeitersparnis

  • Reduzierung von Medikationsfehlern

  • Effizienzsteigerung

  • Stressreduktion

  • Hygienisch verpackte Medikamente

  • Kostenersparnis

  • Qualitätssteigerung

  • Rechtssicherheit

Eine Tablette wird in die Mustererstellung des Blisterautomaten gelegt

FAQs zur Medikamentenverblisterung in Pflegeheimen

Können Musterblister angefragt werden?

Ja, Sie können für Ihr Pflegeheim Musterblister bei uns anfragen. Wir halten Wochenblister als Muster vor, damit Sie sich einen Eindruck von den Blisterkarten mit Einzelblistern verschaffen können. Melden Sie sich einfach bei uns.

  • Telefon: Sie erreichen uns unter (0345) 2028151
  • E-Mail: Sie erreichen uns unter kontakt[at]blisterzentrum-halle.de
  • Schicken Sie uns ein Fax unter (0345) 6825725
  • Nutzen Sie unser Kontaktformular
Wie sieht ein typischer Wochenablauf bei der Zusammenarbeit aus?

Der Prozess beginnt mit der Übermittlung der Patientendaten, z. B. per Patientenkarte, E-Mail oder Fax. Anschließend erfolgt die digitale Erfassung des Medikationsplans. Dieser wird verarbeitet und über das Blisterautomaten-System umgesetzt, im Reinraum manuell kontrolliert und schließlich per Kurier ins Pflegeheim geliefert.

Nachbestellungen können direkt getätigt werden und werden in den kommenden Wochenblister integriert oder es erfolgt bei direkten Änderungen eine Neuerstellung des Wochenblisters mit anschließender Kurierlieferung.

Was kostet die Blisterversorgung für Pflegeheime?

Melden Sie sich gerne bei uns, wir besprechen Preise und Modalitäten direkt mit Ihnen. 

  • Telefon: Sie erreichen uns unter (0345) 2028151
  • E-Mail: Sie erreichen uns unter kontakt[at]blisterzentrum-halle.de
  • Schicken Sie uns ein Fax unter (0345) 6825725
  • Nutzen Sie unser Kontaktformular
Wie flexibel ist die Lieferung – z. B. bei Feiertagen oder Bewohnerwechseln?

Die Lieferung durch unsere eigenen Kurierfahrer direkt ins Heim ergibt eine hohe Flexibilität. Feiertage werden durch die Wochenblister bereits abgedeckt. Auf einen Bewohnerwechsel kann durch den direkten Kontakt zu uns ebenfalls schnell reagiert werden.

Wie erfolgten die Qualitätssicherung und Kontrolle?

Die Verblisterung findet im zertifizierten Reinraum statt – unter höchsten hygienischen Anforderungen.
Es gibt eine mehrstufige Kontrolle: automatische Zuteilung durch den Automaten, manuelle Prüfung durch Fachpersonal und abschließende Kontrolle inklusive Scan am Rechner.

Wie werden die Medikamentendaten übermittelt?

Die aktuellen Daten werden per Patientenkarte, E-Mail oder Fax an uns übermittelt. Es sind keine zusätzlichen Programme notwendig. So können Medikationspläne einfach übernommen und Änderungen effizient verarbeitet werden. Gerne stimmen wir den Prozess individuell mit Ihnen ab. Die Übermittlung sensibler Medikationsdaten erfolgt bei uns über gesicherte Kanäle. Sie können wählen zwischen verschlüsselter E-Mail-Kommunikation oder Fax (optional mit separatem Datenschutzblatt), sodass alle gesetzlichen Vorgaben der DSGVO eingehalten werden.

Was passiert bei Notfällen oder kurzfristigen Medikationsänderungen (z. B. Klinikentlassung)?

Medikationsänderungen können innerhalb von ca. 2 Stunden umgesetzt werden. Wir halten für unsere Partnerheime ein Notfallkontingent gängiger Medikamente vor und können bei Bedarf schnell reagieren. Bei kurzfristigen Medikationsänderungen, Neuaufnahmen oder Klinikentlassungen erstellen wir auf Wunsch einen neuen Wochenblister am selben Tag.

Wie sieht es mit der Haftung & Qualitätssicherung aus?

Unsere patientenindividuelle Verblisterung erfolgt gemäß § 34 Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) im Rahmen unseres Qualitätsmanagementsystems (§ 2a ApBetrO). Die Herstellung findet in einem separaten, ausschließlich hierfür vorgesehenen Raum statt (§ 34 Abs. 3 ApBetrO).
Für jede Blistercharge erstellen wir Herstellungsanweisung und -protokoll und führen eine pharmazeutische Kontrolle/Freigabe durch (§ 7 ApBetrO; § 34 Abs. 1 Nr. 8 ApBetrO; Leitlinie: Vier-Augen-Prinzip). Die Kennzeichnung der Blister erfüllt die Vorgaben des § 34 Abs. 4 ApBetrO; Packungsbeilagen werden beigefügt.
Die Apotheke trägt die Verantwortung für korrekte Zusammenstellung, Kennzeichnung und Freigabe.
Die Pflegeeinrichtung verabreicht die Arzneimittel auf ärztliche Anordnung und dokumentiert die Gabe im Rahmen der Pflegedokumentation wie üblich.

Gibt es Schulungen zum Umgang mit den Blisterkarten?

Zur Einführung der Blisterversorgung bieten wir eine umfassende Schulung für Ihre Pflegekräfte an – direkt in Ihrer Einrichtung.
Dabei erklären wir Schritt für Schritt:

  • den Umgang mit den Blisterkarten
  • die Übergabe- und Lagerprozesse
  • die Integration in den Pflegealltag

Auf Wunsch stellen wir Schulungsunterlagen, Ablaufpläne und Ansprechpartner zur Verfügung. Auch neue Teammitglieder können jederzeit nachgeschult werden.

Warum ist Verblisterung für Pflegeheime sinnvoll?

Die automatische Verblisterung von Medikamenten bedeutet für Pflegekräfte eine signifikante Zeitersparnis. Anstatt Zeit mit der manuellen Zusammenstellung und Vorbereitung der Medikamente zu verbringen, können sie diese Zeit für die direkte Interaktion mit den Bewohnern nutzen. Dies verbessert nicht nur die Qualität der Pflege, sondern fördert auch die persönliche Bindung zwischen Pflegekräften und Heimbewohnern.

Durch die Verwendung von vorverpackten Medikamenten, die klar nach Einnahmezeiten und -dosierungen etikettiert sind, wird die Wahrscheinlichkeit von Verwechslungen und falschen Dosierungen erheblich vermindert. Dies führt nicht nur zu einer besseren Sicherheit für die Patienten, sondern auch zu einem geringeren Stressniveau für die Pflegekräfte, da sie sich weniger um mögliche Fehler sorgen müssen.

Die Übersichtlichkeit der verblisterten Medikamente ermöglicht es dem Pflegepersonal, die Medikamente schneller und einfacher auszugeben. Die Zeit, die zuvor für das Suchen und Organisieren von Medikamenten benötigt wurde, kann nun für eine effizientere Betreuung der Bewohner genutzt werden. Dies verbessert das gesamte Arbeitsumfeld und führt zu reibungsloseren Abläufen.

Ein reduzierter organisatorischer Aufwand trägt zur Stressreduktion bei. Da Pflegekräfte weniger Zeit mit administrativen Aufgaben verbringen und weniger riskante Situationen fürchten müssen, fühlen sie sich in ihren täglichen Aufgaben sicherer. Dies fördert eine bessere Arbeitsatmosphäre und erhöht die Zufriedenheit innerhalb des Teams.

Die Verblisterung erfolgt unter kontrollierten Reinraumbedingungen, was bedeutet, dass die Medikamente nicht nur sicher und korrekt, sondern auch hygienisch behandelt werden. Dies ist besonders wichtig in Pflegeeinrichtungen, wo die Gesundheit der Bewohner an erster Stelle steht. Die Vermeidung von Kontamination reduziert das Risiko von Infektionen.

Medikamentenverteilung
Zwei Mitarbeiterinnen im Blisterzentrum: eine am Blisterautomaten und eine trägt einen Stapel Blisterkarten

Ablauf der Verblisterung – so funktioniert’s in der Praxis

Unsere Apotheke übernimmt die gesamte Versorgung mit verblisterten Arzneimitteln – abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihrer Einrichtung. Wir begleiten Ihre Einrichtung persönlich bei der Einführung der Verblisterung und stehen auch im laufenden Betrieb als verlässlicher Partner zur Seite.

  • Lieferung patientenindividueller Blisterkarten mit Dosier- und Einnahmeinformationen
  • Auf Wunsch: pharmazeutische Betreuung, Medikationsanalysen
  • Automatische Nachbestückung auf Basis des Bedarfs
  • Unterstützung bei Dokumentation & interner Prozessoptimierung
Details: Wie läuft die Verblisterung ab?
  1. Medikationsplan übermitteln
    Sie senden uns den aktuellen Medikationsplan digital, per App oder Fax. Änderungen sind jederzeit möglich.
  2. Digitale Erfassung & pharmazeutische Prüfung
    Unsere geschulten Fachkräfte erfassen alle Medikamente im System, prüfen auf Wechselwirkungen und erstellen einen individuellen Einnahmeplan.
  3. Automatisierte Verblisterung
    Unser Blisterautomat portioniert die Medikamente präzise nach Einnahmezeitpunkt in Wochenblisterkarten.
  4. Manuelle Kontrolle & Dokumentation
    Jede Karte wird von pharmazeutischem Fachpersonal kontrolliert und mit Patientendaten, Einnahmezeiten und Medikationsangaben versehen.
  5. Lieferung durch Kurier
    Unsere Fahrer bringen die fertigen Blisterkarten pünktlich und sicher in Ihre Einrichtung – direkt ins Pflegeheim oder die Wohngruppe.
  6. Kontinuierliche Betreuung
    Wir begleiten Ihre Einrichtung langfristig, stehen für Rückfragen zur Verfügung und passen die Versorgung flexibel an.

Übersichtlich verblisterte Medikamente für eine klare Zuordnung

Unsere Wochenblister bieten eine leicht verständliche und hygienische Lösung für die tägliche Medikamentengabe. Jeder Blister ist exakt auf die individuelle Medikation des Bewohners abgestimmt – inklusive Wochentag, Einnahmezeitpunkt und Medikamentenzusammenstellung.

Alle Vorteile auf einen Blick:

  • Blisterverpackung mit eindeutiger Kennzeichnung: u.a. Name, Einnahmezeit, Datum
  • Robuste, hygienische Einzelverpackung zur einfachen Entnahme
  • Schnelles Erfassen auf einen Blick – kein Sortieren, kein Zählen
  • Ideal zur Dokumentation für Pflegepersonal und Angehörige
Details: Wochenblister
  • Patientenname: Der Name des Patienten ist auf der Vorderseite und auch auf jedem einzelnen Blister aufgedruckt. 
  • Medikamentenbezeichnung: Jedes verblisterte Medikament ist tabellarisch im Umschlag vermerkt.
  • Form und Farbe der Tabletten: Alle Tablettenarten sind im Umschlag benannt, mit einem Foto dargestellt und beschrieben.
  • Wirkstoffe: Die Wirkstoffe der Medikamente sind im Umschlag übersichtlich aufgeführt – für einen schnellen Überblick. 
  • Dosierung: Die Dosierung ist nochmals auf jedem einzelnen Blisterbecher aufgedruckt – für eine eindeutige Zuordnung. 
  • Tag, Datum, Uhrzeit: Für die eindeutige Planung der Einnahme sind Tag, Datum und Uhrzeit im Umschlag & auf jedem Becher vermerkt. 

Ihr direkter Kontakt zum Blisterzentrum der Neuen Apotheke in Halle

Blisterzentrum Ihrer Neuen Apotheke – für mehr Sicherheit und Entlastung in der Pflege.

  • Telefon: Sie erreichen uns unter (0345) 2028151

  • Email: Sie erreichen uns unter kontakt[at]blisterzentrum-halle.de

  • Schicken Sie uns ein Fax unter (0345) 6825725

Blisterzentrum Schriftzug am Fenster

Kontaktformular

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Go to Top