Arbeit an der Reinraum Werkbank

Zytostatika Herstellung

Sterile Medikamente aus dem zertifizierten Reinraum

In der Neuen Apotheke und in der St. Elisabeth Apotheke haben wir jeweils einen sterilen Reinraum eingerichtet – zertifiziert nach EU-GMP Leitfaden ANNEX 1 und 15. Dort stellen wir aseptische, sterile Arzneimittel her, welche die pharmazeutische Industrie nicht fertig anbietet.

Auf Verordnung der Fachärzte und unter besonderen Bedingungen entstehen in unseren Apotheken sterile Medikamente und Zytostatikalösungen – individuell auf jeden Patienten abgestimmt. Diese werden im Rahmen der Behandlung ambulant zu Hause oder in den Praxen der Fachärzte verabreicht.

Grüne Gummihandschuhe werden angezogen

Hygiene im Zytostatikalabor

Die Konzentration an Aerosolen wird im zertifizierten Reinraum sehr gering gehalten – eine Abluftanlage sorgt für eine strömungs- und partikelfreie Luft. Schleusen für Mensch und Material unterbinden, dass Partikel in das Labor gelangen.

Strenge Hygienemaßnahmen: Schutz- und Arbeitskleidung mit Kopfhauben und Überziehern für die Schuhe sind Pflicht – genau wie spezielle Verhaltensregeln im Reinraum. Wir sorgen mit den Maßnahmen dafür, dass die Kontamination der Zytostatika mit Keimen verhindert wird.

Zertifiziert nach GMP Richtlinien

Der Herstellungsprozess in der Reinraumkabine folgt den GMP-Richtlinien (Good Manufacturing Practice), die strenge Anforderungen an die Keimfreiheit stellen.

Laminar Air Flow Werkbank

Die sterile Herstellung von Lösungen und Medikamenten erfolgt in einem geschlossenen System – einer speziellen Sicherheitswerkbank: Laminar Air Flow.

Diese sterile Werkbank findet bei der Arbeit mit empfindlichen Materialien Anwendung und ist auch ein wichtiger Teil in unserem Reinraum. Mit einer gesonderten Belüftung zur Wahrung der Sterilität werden in der Reinraumwerkbank Individualrezepturen für unsere Patienten hergestellt.

Spezialisiert auf parenterale Ernährung

Die parenterale Ernährung erfolgt direkt ins Blut durch Infusionen – unter Umgehung des Magen-Darm-Traktes. Wenn ein Patient vorübergehend – durch Operationen oder Krankheit – keine Nahrung durch den Magen-Darm-Trakt aufnehmen oder verwerten kann, verordnet der behandelnde Arzt die Aufnahme von Nährlösungen als Infusion.

Alle lebenswichtigen Bestandteile sind Bestandteil der Nährlösungen. Es handelt sich bei diesen um verschreibungs- und apothekenpflichtige Arzneimittel auf Basis einer ärztlichen Verordnung – wir stellen die individuellen Nährlösungen im Sterillabor her.

Zertifizierter Reinraum: Mitarbeiter greift nach Beutel

In der Neuen Apotheke und St. Elisabeth Apotheke

Zytostatika Herstellung

Zur Behandlung von Krebsgeschwüren setzen Onkologen sogenannte Zytostatika ein, die das Zellwachstum hemmen. Die Herstellung dieser Krebsmedikamente erfolgt unter speziellen Bedingungen – die wir in unseren zertifizierten Reinräumen schaffen.

Durch die Spezialisierung auf onkologische Pharmazie stellen wir als Zyto-Apotheken individuelle Infusionslösungen zur Chemotherapie für Krebspatienten her – stets in enger Abstimmung mit Fachärzten der Onkologie.

Fachärzte und Apotheker gemeinsam gegen Krebs

Eine zuverlässige Zusammenarbeit zwischen Apotheke und Arzt ist die Basis für die bestmögliche Behandlung im Kampf gegen den Krebs. Verordnung, Herstellung und Verabreichung des Zytostatikums erfolgen in vertrauensvoller Absprache unter den Spezialisten.

Die komplette Zytostatika-Herstellung basiert auf hohem Verantwortungsbewusstsein, professionellem Umgang und großer Sorgfalt – Qualitäten, die für uns als eine der wenigen Zyto-Apotheken in Halle selbstverständlich sind.

Arbeiten an der Reinraum Werkbank

Weitere Themen

Blisterzentrum Halle

Mitarbeiterin hält Blisterkarte in den Händen

Automatische Medikamenten-Verblisterung für Pflegeheime oder den privaten Gebrauch

Die Neue Apotheke

Innenansicht Neue Apotheke (Halle Saale)

Seit vielen Jahren liegt der Fokus auf Ihrer Gesundheit